Das Fachgebiet Biodiversitätsmonitoring beschäftigt sich mit der Frage, wie genomische und phänotypische Variationen innerhalb von Arten dazu beitragen, dass die biologische Vielfalt angesichts von Umweltveränderungen erhalten bleibt. Mit Sitz am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart (https://www.naturkundemuseum-bw.de/en/research) konzentrieren wir uns auf die Biodiversität auf genetischer Ebene und ihren Einfluss auf die Vielfalt von Arten und Ökosystemen. Unter Verwendung von Museums- und Monitoringsammlungen setzen wir fortschrittliche genomische Technologien ein, um Veränderungen der biologischen Vielfalt im Laufe der Zeit zu analysieren und so wichtige Erkenntnisse für die Naturschutzarbeit zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim setzen wir uns dafür ein, die nächste Generation von Wissenschaftlern auszubilden und zu befähigen, die globalen Herausforderungen der Erhaltung der biologischen Vielfalt zu bewältigen.
Erfahren Sie hier mehr über unser Team, unsere Forschungsprojekte, unsere Lehrtätigkeit und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit: biodiversitysmns.wixsite.com/rpereiralab